
Folge 9: Geburtstrauma – Wenn die Geburt zum Albtraum wird
In dieser Folge erzählt Mona, wie sie nach der Geburt ihres Sohnes in der Psychiatrie gelandet ist und welche traumatischen Folgen das für sie hatte.
In dieser Folge erzählt Mona, wie sie nach der Geburt ihres Sohnes in der Psychiatrie gelandet ist und welche traumatischen Folgen das für sie hatte.
Niki und Sarah haben beide ihre Kinder kurz vor dem Geburtstermin verloren. Wie sie diese schlimme Erfahrung verarbeiten, erzählen sie in dieser Folge.
Schwangere bekommen oft ungefragt Ratschläge, jeder weiß, was für Mutter und Kind am besten ist. Um diese Erwartungshaltungen und den Druck, den sie ausüben, geht es in dieser Folge.
Ein Kind zu bekommen, ist für viele Frauen der größte Wunsch. Was aber, wenn sie das Muttersein nach der Geburt bereuen? In dieser Folge geht es um „Regretting Motherhood“.
In Deutschland ist fast jedes zehnte Paar ungewollt kinderlos. In dieser Folge erzählt Deliah von ihrer rund 10 Jahre dauernden Kinderwunsch-Reise.
Warum auch Sport ein Tabuthema in der Schwangerschaft sein kann, bespreche ich mit Personal Trainer Norbert Feß in dieser Folge.
Schwanger sein und sich damit echt scheiße fühlen - nicht körperlich, sondern psychisch. So ging es mir selbst am Anfang meiner Schwangerschaft und davon erzähle ich in dieser Folge.
In dieser Folge geht es um Fredi und ihren vierjährigen Sohn Lion, der mit dem Down-Syndrom geboren wurde. Fredi erzählt, warum sie nie daran gezweifelt hat, ihr Kind zu bekommen.
Inga und Thomas haben ihre Tochter in der 23. Schwangerschaftswoche verloren und erzählen in dieser Folge, wie sie daran nicht zerbrochen sind.